Der Weg zu einem voluminöseren Haar – Tipps und Tricks für eine perfekte Fülle!
1.Perfekte Ergebnisse Zuhause erzielen
Kann man Zuhause aus feinem, dünnem Haar eine voluminöse Frisur zaubern? – Ja, das geht!
Das bedeutet jedoch, dass es nicht genügt ein Volumen-Shampoo zu benutzen. Zwar ist das Haar ansprechend und ohne beschwert zu sein gereinigt, dennoch müssen weitere Styling-Schritte unternommen werden. Nur so kann wirklich eine prachtvolle Frisur entstehen. Als Erstes sollte man also auf eine passende Ausstattung für eine voluminöse Frisur setzten. Zum Beispiel können eine hochwertig verarbeitende Rundbürste, ein verschieden einstellbarer Fön oder ein qualitatives Styling-Spray wahre Wunder wirken. So kann auch trockenes Haar insgesamt sehr viel lebendiger erscheinen. Um mit der Rundbürste perfekte Fülle entstehen zu lassen, sollte im Vorfeld das Styling Spray auf jede einzelne Strähne aufgetragen werden. Anschließend sollte mit einem niedrig eingestellten Fön gearbeitet werden. Nur eine leichte und kurz anhaltende Trocknung sollte mit dem Haartrockner erfolgen. Die einzelnen Haarpartien müssen nur noch auskühlen und mit Haarspray fixiert werden.
2. Tricks?
Jeder kennt das Prozedere: Zuerst das Haar mit Shampoo reinigen und anschließend mit Conditioner pflegen. Doch das ist gerade bei feinem und dünnerem Haar eine eher schlechtere Option. Denn so wird das Haar nur unnötig beschwert und platt gemacht. Aus diesem Grund ist es gerade für einen Wunsch nach mehr Fülle sehr ratsam, den Conditioner vor dem Shampoo zu benutzen. Dieses Prinzip trägt den Namen „Reverse Washing“ und hat seinen Weg jetzt auch nach Deutschland gefunden. In Amerika oder in England ist das Prinzip schon etwas länger bekannt. Und viele Damen wenden es auch schon dort bei ihrer regelmäßigen Haarpflege gewinnbringend an. Denn schließlich fängt die perfekte Fülle schon mit der richtigen Haarpflege an.
3. Ein neuer Blickwinkel
Wir alle sind Gewohnheitstiere, so auch beim täglichen Styling. Hier gilt es auch von Zeit zu Zeit die eigene Scheitel-Ausrichtung zu ändern. So können nämlich auch erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden. Ändert man die Position des Scheitels nie, neigen die Haare an dieser Stelle dazu platt auszusehen. Mit einer Scheitel-Änderung werden die Haare wieder aufgerichtet und zeitgleich auch mehr und ansprechendes Volumen geschaffen. Und das an einer meist kritischen Stelle: den Ansatz. Besonders bei langem Haar kann mit einem am Hinterkopf locker gebundener und nach einigen Stunden gelöster Zopf eine wahre Volumen-Pracht erzielen.
4. kopfüber Föhnen
Auch mit dem eigentlichen Föhnen sollte man es nicht zu gut meinen. Eine kopfüber Vortrocknung der Haare bewirkt den Effekt, dass das Haar nur noch wirr und auch abstehend wird. Hier ist es besser, wenn man seinen Kopf einfach zur Seite neigt und schließlich Strähne für Strähne mit einem Haarbürste gegen die Wuchsrichtung föhnt.
5. Hilfe durch die Haarbürste
Besonders eine eignete Bürste in Kombination mit einem hochwertigen Mehrstufen-Fön können feineres Haar zu einer unvergleichlicher Pracht verhelfen. Wenn man also die eigenen Haare mit dem Fön auf der mittleren Wärme-Stufe vortrocknet und dann schließlich mit einer fein strukturierten Bürste, wie dem Haarbürste, gegen die Haarwuchsrichtung frönt und kämt, lassen sich fantastische Ergebnisse erzielen. Diese Technik lässt sich sowohl beim Hinterkopf als auch bei dem Oberkopf durchführen. Beim Styling-Prozess können störende Haare einfach mit einem Clip beiseite gesteckt werden. So kann wirklich perfekt Strähne für Strähne gearbeitet werden. Wichtig ist aber auch hier, vor dem eigentlichen Fixieren die Haar-Partien sorgfältig auskühlen zu lassen.
6. Auch der Haarschnitt bestimmt die Fülle
Besonders wenn man schon viele Tricks verwendet hat, zweifelt man daran ob das eigene Haar für eine schöne Fülle überhaupt geeignet ist. Aber an dieser Stelle kann ein andere Haarschnitt helfen. Denn langen Haar hat meist etwas mehr Gewicht, weshalb es natürlich auch eher runter hängt und platt wirken kann. Auch der Ansatz kann dadurch etwas weniger standfest sein im Volumen. Hier würde sich ein Stufenschnitt sehr eignen. Die Frisur sieht insgesamt lebendiger aus und natürlich ist auch das Haar viel voluminöser. Auch sehr feines Haar kann durch eine besondere Schnitttechnik des Friseurs mehr Struktur und Fülle bekommen. Ratsam ist an dieser Stelle mit dem eigenen Friseur mögliche den Volumen-Wunsch anzusprechen und mögliche Frisuren für sich zu finden.
7. Volumen-Sprays
Bei all den Styling-Produkten im Drogerieregal kommt man gerne einmal durcheinander. Meist weiß man gar nicht mehr genau, worauf man für ein perfektes Volumen-Styling setzten sollte. Hier können aber schon drei einfache Produkte dabei helfen das Ziel zu erreichen:
Texture Spray
Ein Texture Spray ist im Grunde eine Kombination aus Volumen-Trockenshampoo und einem Seesalz-Spray. Dabei ist die Konsistenz des Sprays eher trocken. Beim Sprühen wird zudem ein feiner und leichter Nebel auf dem Haar verteilt, wodurch die Haare besonders griffig werden. Um beispielsweise eine gesamte Volumen-Frisur mit einem Texture Spray zaubern zu können, müssen auch hier einzelne Partien abgetrennt und anschließend eingesprüht werden. So kann auch allein mit diesem Spray eine schöne und lang anhaltende Fülle erschaffen werden.
Volumen Puder
Wie es der Name schon verrät, ist das Volumen Puder ein feinporiges Pulver für eine besonders voluminösere Haar-Struktur. Hierbei spielt es auch keine Rolle, ob das Produkt nur auf den Ansatz oder auch in die Längen verteilt wird. Denn das Puder kann punktuell aufgetragen und einmassiert werden. Zudem hinterlässt es auch keine Rückstände und es geht auch wieder bei der darauffolgenden Haarwäsche raus.
Trockenshampoo
Gerade die tägliche Haarwäsche beansprucht das Haar sehr stark. Um den fettigen Ansatz aber zu kaschieren, eignet sich Trockenshampoo sehr gut. Nicht nur den optischen Auffrischungseffekt hat dieses Produkt zu bieten, denn es verleiht zusätzliches Volumen! Es ist also der perfekte Begleiter für die Zeit bis zu der nächsten Haarwäsche.
8. Fazit
Zusammenfassend lässt sich also erkennen, dass auch feines Haar voluminös sein kann. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann einem auch Zuhause ein perfektes Styling gelingen. Jedoch sollte man generell auf hochwertige Produkte und einen qualitativen Fön setzten, um die eigenen Haare nicht zu sehr zu beanspruchen. Auch zu viel Hitze ist schädigend für das Haar.