Trockene Haare halten keine Feuchtigkeit. Mit jeder Haarwäsche entfernt man von der Haaroberfläche wichtige Fette. Daher sollten trockene Haare nicht so häufig gewaschen werden.
Trockene Haare nur einmal die Woche waschen
Wer für die Haarwäsche von trockenen Haaren das richtige Shampoo gefunden hat, sollte dieses nicht zu häufig anwenden. Überhaupt sollten trockene Haare nicht so häufig gewaschen werden. Denn mit jeder Haarwäsche entfernt man wichtige Fette von der Haaroberfläche. Es handelt sich bei diesen Fetten vielmehr um Lipide. Doch diese Lipide sind auf trockenen Haaren eh kaum vorhanden. Das heißt man darf die Haare nicht jeden Tag waschen. Noch nicht einmal jeden 2. Oder 3. Tag sollte man trockene Haare der Strapaze der Haarwäsche aussetzen. Einmal in der Woche die Haare waschen genügt bei trockenen Haaren. Denn dadurch gibt man den Haaren genügend Zeit, die Lipidschicht wieder zu regenerieren. Wer es kann, der sollte sogar in der ersten Zeit nur 2 bis 3 Wochen seine Haare waschen. Auf diese Weise hat sich eine wieder gute Lipidschicht auf den Haaren gebildet.
Trockene Haare vom Waschen entwöhnen
Wer sein Haar bisher oft gewaschen hat, muss die Haare regelrecht entwöhnen vom Waschen. Dies ist in der ersten Zeit etwas unangenehm und ungewohnt. Und beim Shampoonieren muss auch auf einiges geachtet werden. Wichtig ist, dass das Haarpflegemittel stets sanft in die Längen einmassiert wird. Wer beim Shampoonieren weniger sanft vorgeht riskiert, dass die Haare abbrechen. Denn Trockene Haare sind in ihrer Struktur bereits geschädigt. Wer auch an trockener Kopfhaut leidet, sollte beim Shampoonieren auch die Kopfhaut mitmassieren. Dies regt die Talgbildung an. Darum ist auch das tägliche Bürsten beispielsweise mit einer Bürste X wichtig für die Pflege der Haare. Die nachwachsenden Haare werden so mit der körpereigenen Schutzschicht überzogen. Trockene Haare sollten auch nicht zu heiß ausgespült werden nach dem Shampoonieren.