Haare zum Flechten vorbereiten

Natürlich kann man auch ohne Vorbereitung seine Haare flechten. Aber mit der richtigen Vorbereitung geht es zum Einen leichter, und auch das Ergebnis wird besser. Frisch gewaschenes Haar allein reicht nicht aus. Das Haar sollte weich und geschmeidig sein.

Die optimale Vorpflege vor dem Flechten

Durch das Flechten der Haare strapaziert man das Haar sehr stark. Mehrfach reißt man regelrecht am Haar. Auf jeden Fall sollte man vor dem Flechten der Haare diese waschen. Wer es eilig hat, kann auch Trockenshampoo verwenden. Wer Locken im Haar hat, sollte vor dem Flechten die Haare glätten. Denn glattes Haar lässt sich besser flechten – auch wenn es nicht frisch gewaschen ist. Vor dem Flechten sollte man zudem die Haare mit einem Kamm leicht toupieren. Dies sollte Strähne per Strähne geschehen. Dadurch erhalten die Haare mehr Volumen und die Flechtfriseur lässt sich besser einbringen. Noch ein Tipp: Mit dem Flechten sollte möglichst begonnen werden, wenn das Haar noch nass ist. Da das Flechten in der Regel schnell von der Hand geht, sollten die Haare nach dem Flechten getrocknet werden. Am besten ist die Lufttrocknung.

Stylingprodukte erst nach dem Flechten ins Haar

Der Weg zur optimalen Flechtfrisur ist geprägt von einigen Vorarbeiten. Hierzu gehört vor allem, dass man die Finger von Stylingprodukten lässt. Selbst eine Spülung oder Haarkur sind vor dem Flechten nicht unbedingt nötig. Sollte es jedoch nötig sein das Haare zu entwirren, sollte man dennoch zu entsprechenden Haarpflegeprodukten greifen. Die Haarbürste eine gute Alternative zu diversen Haarprodukten, die angeblich entwirrend wirken. Denn die Haarbürste kann ganz ohne Pflegeprodukte angewandt werden. Das Haar ist hinterher wunderbar entwirrt und bereit für die Flechtfrisur. Wenn es unbedingt ein Haarpflegemittel sein muss – dann bitte nicht jedes Mal anwenden, wenn man sich die Haare flechten möchte!