Scheitel verlegen für mehr Ansatz-Volumen

Jeder Mensch hat seinen charakteristischen Scheitel. Von Zeit zu Zeit sollte man den Scheitel auf die andere Seite verlegen. Das bringt mehr Volumen, vor allem am Haaransatz.

Der Scheitel für Volumen am Haaransatz

Für eine Seite des Scheitels muss sich jeder Mensch entscheiden. Grund dafür sind die sich auf dem Kopf befindlichen Wirbel. Diese bestimmen letztlich die ideale Lage des Scheitels. Noch mehr als die eigentliche Frisur hält der Scheitel jemanden richtig auf Trab. Den Scheitel trägt man seitlich – rechts oder links, mittig, schräg, kurz oder tief sitzend. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich dank der Platzierung des Scheitels eine komplette Typveränderung durchführen. Dem Scheitel wird sogar eine eigene Psychologie zugeschrieben. Der Scheitel kann aber nicht nur den Typ verändern. Wer seinen Scheitel von Zeit zu Zeit auf die andere Seite legt, der erhält auch mehr Volumen im Haar. Und zwar am Ansatz. Die Verlegung des Scheitels muss dabei nicht großartig sein. Das geht wegen der Wirbel meist auch nicht so einfach. Doch wer seinen Scheitel von Zeit zu Zeit etwas mehr nach rechts oder links verlegt, der erhält an der Stelle, an der der Scheitel früher war, mehr Volumen.

Glatt aber keine platten Haare

Das Problem von vielen ist, dass Haar am Ansatz immer recht platt ist. Dies rührt daher, dass die Scheitelhaare bedingt durch den Wirbel dicht an der Kopfhaut liegen. Wer von Zeit zu Zeit den Scheitel etwas mehr nach rechts oder links verlegt, dessen Ansatz richtet sich automatisch etwas auf. Das heißt, das Haar ist dann nicht mehr platt, sondern zwar weiterhin glatt, hat aber ein bisschen Volumen gewonnen. Denn der Scheitel, der sich nun an einer anderen Stelle befindet, puscht regelrecht die danebenliegende alte Scheitelstelle etwas auf. Das Volumen, das am Ansatz wo sich der Scheitel befindet, sichtbar wird, ist allerdings nicht groß.