Zu den Hauptursachen trockener Haare gehört, dass die Haut nicht genügend Talg produziert. Um dies wieder zu regulieren, kann man jede Menge tun.
Teebaumöl fördert die Talgproduktion
Wenn die Talgdrüsen auf dem Kopf zu wenig Fett produzieren, hat dies zur Folge, dass Kopfhaut und Haare trocken und spröde werden. Die Hauptgründe dafür sind schädliche Umwelteinflüsse und die erbliche Veranlagung. Doch die Haare benötigen Feuchtigkeit, um zu glänzen und weniger trocken zu wirken. Die gute Nachricht ist, dass im Vergleich zu strapaziertem Haaren die trockenen Haare noch intakte Haarschichten haben. Diese können leicht repariert werden. Neben dem Ändern der Gewohnheiten hinsichtlich der Haarpflege, sollten – um trockene Haare zu beseitigen – auch Maßnahmen ergriffen werden, um die Talgproduktion anzukurbeln. Ein gutes Mittel hierbei ist die Massage mit einer Haare Haarbürste. Die Kopfhaut wird besser durchblutet und auch die Talgproduktion angekurbelt.
Auf diese Weise werden die Haare mit mehr Feuchtigkeit versorgt und trocknen nicht so schnell aus. Auch Teebaumöl ist zur Anregung der Talgproduktion geeignet. Man trägt es nach dem Waschen auf und massiert leicht die Kopfhaut.
Anwendung von Teebaumöl für die Haare
Teebaumöl verfügt über eine antiseptische, bakterizide und fungizide Wirkung. Dies ist wissenschaftlich sogar nachgewiesen. Teebaumöl gehört zu den ätherischen Ölen und hier insbesondere zur Familie der Myrtengewächse. Die beiden wichtigsten Inhaltsstoffe, sind Terpinen und Cineol. Die Anwendung von Teebaumöl ist denkbar einfach. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Man gibt 1 bis 3 Tropfen Teebaumöl in die Hand mit dem Klecks sanften Feuchtigkeitsshampoo und wäscht die Haare ganz normal. Die Wirkstoffe des Teebaumöls dringen in die Kopfhaut ein und fördern dort die Talgbildung.
Die zweite Möglichkeit ist es das verdünnte Teebaumöl direkt auf die Kopfhaut zu geben. Hierzu vermischt man das Öl mit Wasser und gibt es dann auf die Haare bzw die Kopfhaut, und massiert es dann leicht ein. Die Wirkung ist hier etwas intensiver als mit dem Shampoo – deswegen die Verdünnung.
Beides sorgt dafür, dass Haare mehr Feuchtigkeit erhalten und nicht mehr trocken sind.