Von vielen Experten, wird gerade im Zusammenhang mit Locken geraten, Shampoos ohne Silikone zu verwenden. Wer bisher seine Lockenpracht mit silikonhaltigen Shampoos gewaschen hat, sollte bei der Umstellung aber behutsam vorgehen.
Gerade bei Locken auf Silikone verzichten
Locken sehen nach dem Waschen mit silikonhaltigem Shampoo wirklich voluminös aus. Zudem bringen Silikone in gelocktes Haar jede Menge Glanz. Dennoch sind die in den Haarpflegemitteln enthaltenen Silikone auch für gelocktes Haar auf Dauer belastend. Selten bilden sich bei Einigen sogar auf der Haut, an Schultern und Nacken durch den Kontakt mit den Silikonen in Shampoo und Spülungen, kleine Pickelchen. Wer seine Lockenpflege von Haarpflegemitteln mit Silikonen auf Haarpflegemittel ohne Silikone umstellen möchte, hat eine große Auswahl an Produkten. Ein bisschen Geduld muss man aber mitbringen, denn es dauert einige Zeit bis die Silikonschicht sich aufgelöst hat. Fängt man damit an seine Lockenpracht mit silikonfreiem Shampoo zu waschen, können erst einmal einige Haarprobleme auftreten. Das heißt, die Haare sehen zunächst unmittelbar nach dem Waschen etwas stumpf und matt aus. Grund dafür ist, dass sich die Haare erst der ständig aufgetragenen Silikonschicht entledigen müssen. Diese hat sich im Laufe der Zeit über der natürlichen Schutzschicht der Haare angelagert.
Zurück zu gesundem Haar
Um die Silikonschicht schnell von den Haaren zu bekommen, kann ein klärendes Shampoo verwendet werden. Nach 14 Tagen der Anwendung hat die Tiefenreinigung, die Silikonschicht weitestgehend von den Haaren beseitigt. Nach der Abkehr von diesen Shampoos gesundet das Haar recht schnell. Dass silikonfreie Haarpflegeprodukte nicht aufschäumen, stört viele, deshalb wirken sie nicht weniger gut. Frauen mit Locken wird geraten, zu einem silikonfreien Lockenshampoo zu greifen, das über hochwertige Öle verfügt. Auf diese Weise ist das Haar von innen hervorragend mit Feuchtigkeit versorgt und ist weniger porös.