Stepping und Step Aerobic – tanzend fit werden

Stepping oder Step Aerobic ist eine Fitnesssport, die von der amerikanischen Fitness-Trainerin Gin Miller Ende der 1980er Jahre entwickelt wurde. Es handelt sich hier um ein gelenkschonendes Trainingsprogramm. Die Wirkweise von Step Aerobic ist sogar inzwischen durch wissenschaftliche Gutachten bestätigt worden. Für einen Workout bei der Step Aerobic benötigt man eine spezielle Trainingsbank, auch Stepper genannt. Dieser sollte möglich auf einem rutschfesten Untergrund stehen. Es gibt bei der Step Aerobic viele Grundschritte. Während eines Workouts wird auch Musik abgestimmt. Step Aerobic ist vom Ablauf her der konventionellen Aerobic sehr ähnlich, vereint aber auch in ihrem Ablauf Züge des Bodyweight Training und von Zumba in sich. Das traditionelle Stepping, eine Form des Stepptanzes, wird auch auf den Schulhöfen von US-Universitäten und Schulen praktiziert. Hier vereint das Stepping insbesondere Element aus Gymnastik, Breakdance und dem klassischen Stepptanz miteinander.

Besonderheiten

Die Musik, die im Rahmen der Workouts gespielt wird, leistet meist einen großen Beitrag zur Dynamik des Trainings. Die Musik ist bei der Step Aerobic mehr als nur Hintergrundmusik oder Untermalung. Die Musik hilft vielmehr dabei die Bewegungen und die Geschwindigkeit besser zu koordinieren. Schnelle Rhythmen wirken zudem motivierend. Das heißt auf den Beat kommt es an. Für einen Workout bei der Step Aerobic werden daher vom Trainer meist auch Songs aus den aktuellen Charts, aber auch Clubmusik und Popklassiker gewählt. Entscheidend ist, dass der Song einen 4/4 Takt hat. Dieser gibt nämlich die Geschwindigkeit und damit auch die Intensität der Trainingseinheit vor. Der Beat der Songs liegt dabei meist zwischen 125 und 150 Schlägen/Minute. Bei Low-Impact-Übungen werden Songs mit maximal 140 Schlägen/Minute gewählt und für die High-Impact-Übungen kommen nur Beats ab 135 Schlägen/Minute in Frage.

Wirkung

Von einem Step Aerobic Workout profitiert der gesamte Körper. Denn durch das stetige Auf- und Absteigen vom Stepper werden gleich verschiedene Muskelpartien trainiert, insbesondere die Gesäß- und die Beinmuskulatur. Auch die Armmuskulatur wird beim Stepping trainiert, das die Arme ebenfalls beim Workout bei der Step Aerobic eine sehr große Rolle spielen. Die natürlichen und doch schnellen Bewegungsabläufe schonen die Gelenke und stärken gleichzeitig das Herz-/Kreislaufsystem. Schon nach wenigen Wochen bei einem regelmäßigen Training verbessert sich auch deutlich die Ausdauer und die Bewegungskoordination. Step Aerobic ist auch ideal dazu geeignet Stress abzubauen und das emotionale Wohlbefinden zu steigern. Diese Wirkung tritt ein, wenn regelmäßig trainiert wird. Experten empfehlen 2 bis 3 Mal die Woche in der im Fitnessstudio angebotenen Step Aerobic Gruppe dem Training hinzugeben. Die derartig positive Wirkung wird natürlich auch erzielt, wenn zuhause trainiert wird. Denn ein Stepper ist leicht unterzubringen.

Kalorienverbrauch

Step Aerobic gilt als guter Fatburner. Grund dafür ist, dass der Belastungspuls während eines Workout auf einem stabil hohen Level bleibt. Während eines intensiven Studiotrainings verbrennt der Körper in einer Stunde rund 430 bis 450 kcal. Eine Step Aerobic Stunde im Fitnessstudio dauert zum Teil 30 Minuten. Doch selbst bei einer so relativ kurzen Trainingseinheit purzeln die Pfunde fast von allein. Wichtig ist, dass regelmäßig und richtig trainiert wird. Durch eine schnellere Schrittfolge kann der Kalorienverbrauch natürlich noch gesteigert werden.

Für wen ist Step Aerobic geeignet?

Stepping bzw. die Step Aerobic ist ein Fitnesssport, der vor allem etwas für Frauen ist, die gerne abnehmen möchten. Auch wer bisher noch keinen Sport gemacht hat, der kann Step Aerobic machen. Man sollte dann aber mit einem leichten Bauch-Beine-Po Training beginnen.

Fazit

Die Step Aerobic ist sehr gelenkschonend und gehört zum Standardprogramm der Fitnessstudios. Auch wer regelmäßig trainiert, darf eine gesunde Ernährung nicht außer Acht lassen. Denn nur dann ist das Abnehmen mit dieser Art Aerobic auch effektiv. Step Aerobic zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Intensität des Musik-Beats auch Einfluss hat auf die Schnelligkeit der Bewegungsabläufe.