Sport ist Mord – für's Haar…

… zumindest wenn man es täglich nach dem Sport der gesamten Wasch-Pflege-Föhn-Prozedur unterzieht und anschließend dann auch noch glättet und stylt!
Jedes Haar ist anders. Ob dick, dünn, voluminös oder platt, lässt es regelmäßige Strapazen auf ganz unterschiedlichste Art und vor allem mit den unterschiedlichsten Folgen über sich ergehen.
Doch eins ist klar: Haare müssen regelmäßig gewaschen werden, denn die Hauptaufgabe des Shampoos ist es, das Haar zu reinigen und von äußeren Einflüssen zu säubern.

Muss man das Haar nach jedem Workout waschen?

Tägliches Haare waschen kann die gesamte Kopfhaut aus dem Gleichgewicht bringen, denn die Talgschicht hat bei täglichem Schrubben kaum Zeit sich zu regenerieren, aggressive Substanzen in Shampoos reizen noch dazu.
Wird täglich Sport getrieben, schwitzt man. Natürlich hat man dann das Gefühl, sich auch ordentlich reinigen zu müssen. Doch gerade das Shampoo ist hierbei der Übeltäter!
Wer das Gefühl hat, täglich den Kopf nach dem Sport waschen zu müssen, der sollte in jedem Fall nur bei jedem zweiten Waschen auch Shampoo benutzen. Denn die wenigsten wissen: Auch reines Wasser reinigt. Ganz ohne Shampoo. Der produzierte Schweiß lässt sich ganz ohne chemische Substanzen prima mit Wasser aus den Haaren und von der Kopfhaut entfernen, die Haare wirken auch nach der shampoofreien Haarwäsche rein und sauber. Zugegeben, sie duften nicht nach der Granatapfel-Feige-Spülung oder der Ultra-Intensiv-Pflege-Maske mit Avocadoextrakt, dafür wird jedoch die Kopfhaut geschont und nicht unnötig gereizt.
Viele neigen dazu, bei der Haarwäsche nach dem Sport ihre Kopfhaut regelrecht zu „bestrafen“ indem ordentlich gerubbelt und geschrubbt wird. Die Meinung, dass dadurch das überschüssiges Hautfett und der entstandene Schweiß entfernt werden, führt leider zum Gegenteil: die Talgdrüsen werden dazu animiert, nur mehr zu produzieren – der Haaransatz wird schnell nachfetten. Extremes Entfetten der Kopfhaut führt dazu, dass die Talgdrüsen vermehrt arbeiten. Eine sanfte Kopfmassage mit warmem Wasser löst den Schmutz und tut gut!
Wer auf das tägliche Shampoo nach dem Sport jedoch nicht verzichten kann, sollte unbedingt ein sehr mildes, Kopfhaut schonendes Shampoo (ruhig auch mal ein paar Euro mehr investieren) verwenden. Es gibt mittlerweile ein großes Repertoire an Shampoos für gereizte und trockene Kopfhaut, auch gute Öle gegen trockene Kopfhaut können angewandt werden.
Wer mit einer tollen Mähne und robuster Kopfhaut gesegnet ist, liest diesen Text natürlich mit einem Schmunzeln, die meisten Menschen werden sich hier jedoch wiederfinden und sollten die Tipps befolgen. Denn es gibt nichts Nervigeres und Schlimmeres als eine juckende Kopfhaut voller Pusteln, Exzeme, Schuppen oder Risse. Weniger ist oft mehr – auch trotz Extremsport und schweißtriefenden Haaren!