Endlich ist es soweit: Der Sommer ist da! Doch während wir uns freuen, dass die Temperaturen in die Höhe klettern und uns auf Sonne, Strand oder Schwimmbad einstellen, leidet unser Make-up unter der Hitze. Das Gesicht glänzt, die Grundierung verläuft und wer geschminkt ins kühle Nass springen will, sollte sich überlegen, ob die Mascara auch wasserfest ist, wenn er nicht als Panda wiederauftauchen möchte. Im Folgenden gibt es die wichtigsten Schmink-Tipps für all diejenigen, die auch trotz großer Hitze nicht auf Make-up verzichten wollen.
Leichte Pflege als Basis
Die Grundlage für ein langanhaltendes Sommer-Make-up bildet eine Pflege mit leichten, gut einziehenden Cremes und Lotions. Die Gesichtspflege sollte in den warmen Monaten nicht zu fetthaltig sein. Wer darauf achtet, eine leichte Feuchtigkeitscreme oder -lotion vor dem Schminken anzuwenden und diese zunächst vollständig einziehen lässt, hat bereits gute Voraussetzungen für die sommerliche Make-up Routine geschaffen. Ideal für den Sommer ist natürlich eine leichte Creme, die zudem einen angemessenen Lichtschutzfaktor hat.
Die Haut will atmen
Auch das Make-up, das im Sommer verwendet wird, sollte nicht zu dick und schwer auftragen. Spezielle wasserfeste Make-ups erscheinen bei hohen Temperaturen zwar auf den ersten Blick sinnvoll, doch verschließen sie für gewöhnlich viel zu stark die Poren, ebenso wie Make-up mit Silikonen. Damit kommt man erst recht ins Schwitzen. Lieber greift man zu einem leichten Fluid oder eine tönende BB-Creme und trägt diese sanft mit einem Schwämmchen auf. Ein Hauch Bronzepuder als Finish gibt einen schönen Glow. Eine gute Alternative zur Foundation ist im Sommer auch ein leichtes Mineralpuder-Make-up.
Tipp: Wer ins Schwitzen kommt, sollte verlaufendes Make-up nicht einfach mit der Hand abwischen. Lieber vorsichtig mit einem Reinigungstuch das Gesicht abtupfen und anschließend ein wenig nachpudern. |
Für einen klaren Blick
Ganz klar: Mascara sollte im Sommer am besten wasserfest sein. Aber wie bekommt man es bei höheren Temperaturen hin, dass sich der Lidschatten nicht sofort in die nächstgelegenen Fältchen verabschiedet? Auch hier ist eine gute Basis das A und O. Vor dem Auftragen des Lidschattens sollten die Augenlider gründlich mit einem weichen Kosmetiktuch abgetupft werden, damit sie möglichst fettfrei sind. Anschließend trägt man zunächst ein wenig Puder auf. Der auf diese Basis aufgetragene Lidschatten bliebt viel eher dort, wo er hingehört.
Fazit
Am meisten freut sich die Haut im Sommer, wenn man die Gelegenheit nutzt, dem No-Make-up Trend zu folgen – natürlich kombiniert mit einem guten Sonnenschutz. Für alle, die auf das Schminken nicht verzichten möchten gilt: Nicht zu dick auftragen! Andernfalls gerät die Haut erst recht ins Schwitzen. Ein wichtiges Schminkutensil im Sommer ist zudem der Puder, der sowohl Make-up, als auch Lidschatten besser am Platz hält.