Sie erinnert an Einhörner und Zuckerwatte, ist freundlich, mädchenhaft und außergewöhnlich – die Trendhaarfarbe Pastellrosa. Doch – wer kann sie tragen? Muss man zum Färben der besonderen Haarfarbe immer zum Friseur? Und: schadet die Farbe nicht den Haaren?
Pastellfarben finden sich längst nicht mehr nur in unseren Kleiderschränken. Auch immer mehr Köpfe zieren die sanften, sommerlichen Töne. Besonders das mädchenhafte Pastellrosa hat es vielen Frauen angetan – als Komplettfärbung oder für vorsichtigere Gemüter in der Form von Strähnchen.
Für wen ist der Trendlook geeignet?
Pastellrosa wird ins Haar getönt, nicht gefärbt. Daher lassen sich am einfachsten natürlich hellblonde oder blonde Haare in das zarte Rosa tauchen. Die Haare nehmen die Farbe gut an und können sogar zu Hause und ohne größeren Aufwand in der zarten Farbe getönt werden. Blondinen dürfen sich ruhig experimentierfreudig zeigen. Die Pastelltönung wäscht sich nach nur wenigen Haarwäschen wieder aus.
Für dunklere Haartypen ist es schon etwas schwieriger, die Haare in zartes Rosa zu tauchen. Dunkle Haare müssen zunächst blondiert werden. Das strapaziert nicht nur die Haare, sondern ist natürlich auch eine radikale und langfristige Veränderung, die ein bisschen Mut erfordert.
Im Unterschied zu anderen Tönungen trägt man Pastelltönungen für gewöhnlich auf das trockene, nicht auf das nasse Haar auf. Auf diese Weise wird das Farbergebnis intensiver. |
Wer dunklere Haare hat, sollte sich für den rosa Schimmer damit auch lieber an den Friseur seines Vertrauens wenden. Dieser sorgt nicht nur dafür, dass die Prozedur möglichst schonend vonstattengeht und das Ergebnis aussieht wie gewünscht, er berät sicher auch gerne, ob der Farbton zum Typ bzw. zum Teint passt.
Die Tönungen für das Pastel-Hair halten etwa drei bis zehn Haarwäschen. |
Tricks und Tipps für rosa Haare
- Wer selber färbt sollte immer genauestens den Herstelleranweisungen folgen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
- Um möglichst lange etwas von dem besonderen Haarton zu haben, werden am besten entsprechende Pflegeprodukte wie Conditioner und Shampoos für coloriertes Haar verwendet.
- Langes pastellrosa Haar sieht toll aus, wenn man daraus eine schöne Flechtfrisur zaubert.
- Während langes Haar durch den rosa Schimmer wirkt, wie aus einem Märchen entsprungen, zeigt sich der Pastellton in kurzem Haar gleich eine Nummer frecher.
Fazit
Zarte Farbe – toughe Entscheidung, das gilt zumindest für alle, die ihr dunkles Haar pastellrosa tönen möchten, denn hier ist zunächst eine Blondierung angesagt und der Gang zum Friseur ist ratsam. Bei hellem Haar kann man sich deutlich unbesorgter für das rosa Pastel-Hair entscheiden. Blondinen können auch gut im heimischen Badezimmer mit der auswaschbaren Tönung experimentieren.