Keratin Behandlung – Was ist das eigentlich?

Brazilian Blowout – Glatte Haare ohne Glätteisen
Wie wäre es dauerhaft glatte Haare zu haben, ohne ständig mit dem Glätteisen oder mit der Bürste hantieren zu müssen. Das ist der Traum von vielen Frauen, die dem Trend von glatten Haaren gerne folgen wollen, aber von Natur aus Locken haben. Die „Brazilian-Blowout-Behandlung“ verspricht genau das – glatte Haare ohne ein Glätteisen auch nur in die Hand nehmen zu müssen. Bei Brazilian Blowout handelt es sich um ein Produkt, das zum Glätten von Haaren entwickelt wurde und eine 100prozentige Glättung ermöglicht. Enthalten ist in diesem Produkt Keratin, das dafür sorgt, dass die Haare glatt werden, wie wenn sie mit dem Glätteisen behandelt wurden. Die Glättung hält aber sehr viel länger, da sie Haarstruktur geändert wird. Die Glättung hält in etwa bis 3 Monate und wächst erst am Ansatz wieder raus.
Keratin Haarglättung – nicht ganz ungefährlich
Doch die Keratin-Kur hat viele Kritiker. Das Mittel enthält chemische Stoffe, wie Formaldehyde, die gesundheitlich schädlich sein können. Bei der Glättung selbst entstehen dann Gase, die die Formaldehyde freisetzen. Und dies kann zu Reizungen der Atemwege führen, aber auch die Haut und die Augen können gereizt reagieren. Um das Risiko der Reizungen zu minimieren empfiehlt es sich gut zu lüften, oder bei geöffnetem Fenster die Keratin-Glättung vorzunehmen.
Unterschied zur Keratin-Behandlung im Salon
Dass das Brazilian Blowout aus diesen Gründen als gefährlich eingeschätzt wird, ist nachvollziehbar. Für viele nicht nachvollziehbar ist, warum eine Kreatin-Behandlung im Salon nicht schädlich sein soll. Grund dafür ist aber, dass dort ausschließlich mit Produkten gearbeitet wird, die keine Formaldehyde, aber auch keine Parabene oder Ammoniak enthalten. Die Behandlungen mit Keratin im Salon basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen. Dies bringt aber auch nur eine progressive Glättung der Haare mit sich. Das heißt wer stets glatte Haare möchte, muss die Anwendung häufiger wiederholen lassen. Zwischendurch kann man das Haar aber immer wieder mit dem Glätteisen bändigen, was wegen der stetigen Hitze, der die Haare dann ausgesetzt sind, aber auch nicht gut ist. Die Keratin-Behandlung im Salon bewirkt also lediglich, dass sich die Haare besser in der Nachbehandlung glätten lassen mit dem Glätteisen. Bei Brazilian Blowout wäre dies nicht nötig. Ein weiterer Vorteil von Brazilian Blowout ist, dass der Preis dafür nicht so hoch ist, wie bei der Keratin-Behandlung im Salon.
Ablauf der Keratin-Behandlung mit Brazilian Blowout
Wer sich trotz aller gesundheitlichen Bedenken dennoch für die Brazilian Blowout Keratin-Kur entscheidet, sollte sich trotzdem über den Ablauf genau informieren:

  1. Haare mit mildem Shampoo waschen und von Restbeständen der Pflegemittel befreien
  2. Keratin-Treatment partieweise auftragen, und zwar in die noch feuchten Haare
  3. Haare anschließend durchkämmen und das überschüssige Produkt abstreichen
  4. 10 Minuten einwirken lassen und die Haare wie gewohnt föhnen
  5. Danach jede einzelne Strähne mit dem Glätteisen glätten
  6. Haare auswaschen
  7. Haarmaske aufsetzen und einwirken lassen – ca. 10 bis 15 Minuten
  8. Haare wieder trocken föhnen und glätten

Bei diesem Vorgang wird das Keratin ins Haar eingeschlossen und versiegelt
Je nach Haarlänge, Haarstuktur und Haardichte muss man für die Keratin-Behandlung zuhause ca. 2 bis 4 Stunden einplanen.
Keratin Glättung ist für jeden Haartyp geeignet
Die Keratin-Behandlung ist auch bei coloriertem Haar möglich. Das Haar sollte aber nicht zu stark strapaziert sein. Vor der Glättung sollte daher mit pflegendem Shampoo und Haarkuren gearbeitet werden, damit die Haarstruktur repariert wird.
Brazilian Blowout führt je nach Haartyp zu einer Volumenreduzierung der Haare von bis zu 50 Prozent. Das heißt die Haare werden von in ihrer Struktur her glatter. Die Keratin-Behandlung verspricht zudem auch eine Frizz-Minimierung. Es ist überhaupt kein Problem nach der Keratin-Behandlung auch wieder Locken mit dem Lockenstab ins Haar zu machen. Auch mit offenen Haaren im Meer oder Schwimmbad schwimmen kann man und auch Tauchen. Allerdings wird die Glättung nach und nach schwächer.