Hilfe gegen fettiges Haar

Wer sich mit fettigen Haaren ärgert, der hat ein kosmetisches Problem, denn oft wird fettiges Haar mit mangelnder Pflege und Körperhygiene gleichgesetzt. Doch selbst bei Menschen, die sich regelmäßig die Haare waschen und sich pflegen, kann dieses Problem auftreten.
Die häufigste und auch natürliche Ursache für fettiges Haar ist eine Überproduktion von Talg auf der Kopfhaut. Talg ist jedoch für die Gesundheit des Haares wichtig – er gibt dem Haar Glanz, Kraft und Gesundheit.

Fettiges oder trockenes Haar?

Während bei fettigem Haar die Kopfhaut zu viel Talg produziert, ist bei trockenem Haar genau das Gegenteil der Fall. Eine Unterproduktion führt dazu, dass die Haare nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden und dadurch austrocknen, spröde und stumpf werden. Bei fettigem Haar ist es genau gegenteilig. Die Haare werden überversorgt, wirken fettig bis schmierig, riechen und glänzen viel zu sehr.

Hilfe gegen fettiges Haar

Oft haben Jugendliche in der Pubertät mit fettigen Haaren und einer Talgüberproduktion zu kämpfen. Der Hormonhaushalt muss sich erst wieder einpendeln, deshalb hilft in diesem Fall meist nichts anderes gegen schnell fettende Haare als abwarten.
Dennoch kann die Wahl des Shampoos auch die Talgproduktion der Kopfhaut beeinflussen. Einige Hersteller haben daher bereits ein spezielles Shampoo gegen fettiges Haar entwickelt. Sie besitzen einen erhöhten Anteil an sogenannten waschaktiven Inhaltsstoffen, die überflüssigen Talg aus Haar und von der Kopfhaut entfernen.
Viele Betroffene waschen ihr Haar täglich um den Fettfilm los zu werden, das fördert die Talgproduktion jedoch nur unnötig. Die Talgproduktion ist aus dem Gleichgewicht und würde weiter aus dem Gleichgewicht geraten, das Haar täglich gewaschen wird.
Wer unter fettigem Haar leidet sollte sein Haar so wenig wie möglich behandeln. Das bedeutet auch der Verzicht von Bürsten, Kämmen, Haarspray und Gel, denn Druck stimuliert die Talgdrüsen und sie produzieren mehr und mehr Talg. Gleichzeitig wird dieser durch Kämmen und Bürsten schneller verteilt.
Um sich das tägliche Waschen abzugewöhnen hilft Trockenshampoo oder alternativ Trockenshampoo. Es trocknet die Kopfhaut und saugt den überflüssigen Talg auf. Auch Kamillentee hilft gegen fettiges Haar. Ein Aufguss wird gleichmäßig vom Haaransatz aufgetragen und sollte anschließend bis zu 15 Minuten einwirken. Anschließend wird das Haar mit lauwarmen Wasser ausgespült. Kamillentee beruhigt darüber hinaus auch die Kopfhaut.

Besonderer Schnitt? Besonderes Styling?

Generell kann zu keinem besonderen Schnitt geraten werden. Hinsichtlich des Stylings wird dazu geraten die Haare möglichst unbehandelt zu tragen. Eine wilde Mähne ist dabei voll im Trend.

Fazit

Manchmal kann auch eine Ernährungsumstellung helfen, die Überproduktion an Talg wieder in den Griff zu bekommen. Wichtig sind in jedem Fall die richtigen Pflegeprodukte und die richtige Wahl beim Shampoo. Auf Spülungen und Haarkuren kann in der Regel verzichtet werden. Weniger ist meistens mehr bei fettigem Haar.
Tägliches Haare Waschen sollte möglchst vermieden werden – Trockenshampoo hilft beim überbrücken.