Haarspray und Co. – Das braucht ihr wirklich!

Schöne und gesunde Haare, die am besten noch pflegeleicht sind, dass ist der Traum jeder Frau. Doch weil es eine riesige Auswahl an Pflegeprodukten für die Haare gibt, lässt sich schnell der Überblick verlieren. Shampoo, Pflegekur und Pflegespülung fehlen wohl in keinem Badezimmer. Aber wie sieht es mit Haarspray, Haarlack, Schaumfestiger oder einem Hitzeschutzspray aus? Wo liegen die Unterschiede? Wie wird welches Produkt angewendet? Wir bringen Licht in diese haarige Angelegenheit. Egal ob kurze, voluminöse, glatte, gefärbte oder dünne Haare – viele Frauen möchten mehr aus ihren Haaren machen und greifen daher bei der Pflege, beim Schutz und Styling zu den folgenden Produkten:

Haarspray: Stylingprofi

Das tolle an Haarspray? Die Produktauswahl ist so riesig das garantiert für jedes Bedürfniss das passende Haarspray existiert. Mehr Volumen? Kein Problem. Extra Starker oder lieber leichter Halt. Sie müssen sich nur entscheiden. Haarspray mit pflegenden Wirkstoffen und Glanzpartikeln? Alles da. Doch Haarspray bietet nicht nur eine große Produktrange, es ist auch nachwievor eines der beliebtesten Stylingprodukte. Denn Haarspray fixiert eine Frisur aber erhält gleichzeitig Flexibilität und Natürlichkeit der Haare. Somit bleibt eine Frisur mit Haarspray länger in Form, die Haare bleiben dabei jedoch weiter elastisch, locker und flexibel. Und das Beste? Haarspray lässt sich am Abend kinderleicht wieder ausbürsten. So nimmt das Haar keinen Schaden und sieht dazu aus wie frisch geföhnt.

Haarlack: Fixierung bei Wind und Wetter

Zu Haarlack greifen all diejenigen die sich extra starken Halt wünschen und eine Frisur die Wind und Wetter trotzt. Haarlack wird ähnlich wie Haarspray angewandt, hat jedoch oft ein steifes finish und hinterlässt die Haare wenig flexibel. Nach der Anwendung bleiben die Haare fest in ihrer Position. Haarlack ist somit ideal für Frisuren, die ein besonders aufwendiges Styling erfordern. Das gilt zum Beispiel für Looks bei denen die Haare gegen die natürliche Wuchsrichtung gestylt werden oder wenn nur einzelne Haarpartien fixiert werden sollen. Zum Beispiel extreme Punkfrisuren oder Irokesen. Haarlack ist auch erste Wahl für das Formen einer Kurzhaarfrisur.

Schaumfestiger: Schutz und Pflege

Schaumfestiger oder Haarschaum wird meist direkt nach dem Haare waschen in das handtuchtrockene Haar geknetet. Auch hier bietet Haarschaum die unterschiedlichsten Produkte für verschiedene Bedürfnisse. Etwa zum glätten der Haare, für mehr Volumen, um lockiges Haar zu bändigen, farbintensivierend für colorierts Haar und noch viele mehr. Volumengebender Schaumfestiger eignet sich zum Beispiel besonders für dünnes und feines Haar. Anders als Haarspray wird Haarfestiger nicht wieder ausgespült. Die Haare werden mit Hilfe einer Bürste oder eines Kamms in Form gebracht oder direkt mit dem Föhn gestylt. Ideal sind da Schaumfestiger mit integriertem Hitzeschutz. Durch den leicht klebrigen Film wird das Haar leichter kämmbar und kann leichter frisiert werden. Zusätzlich enthält Schaumfestiger meist pflegende Substanzen, etwa für trockene oder kolorierte Haare.

Hitzeschutzspray: Essentiell bei Glätteisen und Co.

Haare können vor allem durch häufiges und intensives Föhnen, regelmäßige Anwendung von Glätteisen und Lockenstab und auch durch heiße Temperaturen im Sommer schnell austrocknen und geschädigt werden. Um das zu verhindern, hilft die Nutzung eines Hitzeschutzsprays. Das Produkt umhüllt die Haare mit einem Schutzfilm, der vor Haarbruch, Spliss und weiteren Schäden schützt. Grund dafür sind spezielle Inhaltsstoffe, die die Haare robuster und weniger anfällig für Hitze machen.

Fazit

Neben Shampoo, Spülung und Kur sollten Frauen auf Produkte wie Haarspray, Haarlack und Festiger zurückgreifen, wenn es um perfektes Styling, festen Halt und Schutz geht. Mit Spray und Lack entstehen perfekte Frisuren, die auch jeder Witterung standhalten, mit Festiger wird das Haar geschmeidig und leicht zu kämmen. Im Sommer schützt das Hitzeschutzspray vor dem Austrocknen, aber auch beim täglichen Föhnen schützt es die Haare. Um also noch mehr aus Ihren Haaren zu machen, finden Frauen diese Pflegeprodukte im Einzelhandel, im Supermarkt oder in der Drogerie.