Mit dem Styling der Haare verbringen die meisten Frauen deutlich mehr Zeit als Männer. Von Glätten, über Wellen bis zu Locken ist dabei alles erlaubt.
Doch vor allem bei der Behandlung mit Hitze sollte man darauf achten, dass die Haare immer gut vorbereitet und geschützt sind.
Schritt 1: Haare waschen und pflegen
Wäscht man seine Haare bevor man sie glättet, kann man dabei bereits glättende Shampoos und Conditioner verwenden. Danach werden die Haare angetrocknet und es wird noch ein Glättungsserum, alternativ eine Glättungscreme sowie ein Hitzeschutz in die Haare gegeben. Etwas Zeit benötigt man dafür schon, weil natürlich darauf geachtet werden muss, dass sowohl die Glättungsprodukte, als auch das Hitzeschutzspray jede Strähne umschließt.
Schritt 2: Glätteisen, Fön und Bürste – Werkzeug zurechtlegen
Den Frauen, die ihr Haar normalerweise lufttrocknen lassen, fehlt beim Umgang mit Fön und Bürste meist die Routine. Wichtig ist, dass beim Haare glätten mit Fön oder Glätteisen grundsätzlich darauf geachtet wird, dass auf der kleinstmöglichen Stufe gearbeitet wird um das Haar nicht unnötig zu strapazieren.
Schritt 3: Das Glätten
Dies bedeutet zwar, dass das ganze Verfahren möglicherweise etwas länger dauert, doch umso größer ist der Effekt. Beim Glätteisen gilt nämlich nicht: Je heißer, desto besser – es kommt auf die richtige Technik an. Mit dem Glätteisen kann man ohne zusätzliche Bürste arbeiten und ganz einfach Strähne für Strähne aufnehmen, durchziehen und glätten. Mit dem Fön ist es etwas schwieriger und zeitintensiver. Dabei müssen die Strähnen erst mit der Bürste aufgenommen und unter Zufuhr der Fön-Luft glatt gezogen werden. Je nach Qualität des Glätteisens kann es auch sein, dass eine Strähne mehrmals aufgenommen und geglättet werden muss. Je schonender die Glättung durchgeführt wird, umso länger dauert es meist.
Schritt 4: Das Styling haltbar machen
Um den Glättungseffekt möglichst langanhaltend zu machen, hilft es beim anschließenden Styling einen Glättungsbalsam mit einzuarbeiten. Dieses Produkt sorgt nicht nur dafür, dass die Dauer des glatten Zustands verlängert wird, sondern auch für einen besonders schönen Glanz.