Wie können meine Haare schneller wachsen?
Wer kennt es nicht? Man lässt sie wachsen und wachsen, vermeidet den Gang zum Friseur – aber es tut sich einfach nichts. Man hat das Gefühl, dass das Haar keinen Zentimeter länger wird. Stattdessen brechen die Spitzen ab und man muss einige Zentimeter auf dem Fußboden des Friseursalons zurück lassen.
Wie schafft man es nur, dass die Haare lang und glänzend über die Schulter fallen. Natürlich funktioniert das nicht von heute auf morgen, Geduld ist gefragt. Trotzdem gibt es den ein oder anderen Tipp den es zu beachten nicht schadet.
Hitzeschutz verwenden
Aus kaum einem Badezimmer in Deutschland sind Föhn, Glätteisen und Lockenstab mittlerweile weg zu denken. Denn die Haare sollen nicht nur gepflegt sein, sondern auch vor allem so aussehen. Doch die Hitzeeinwirkung, immerhin bis zu 200 Grad, gehen nicht unbeschadet am Haar vorbei. Speziell, wenn es zur täglichen Routine gehört. Hitze macht die Haare kaputt und diese müssen abgeschnitten werden. Will man also langes Haar haben, sollte man die Haare mit einem geeigneten Hitzeschutz vorbehandeln. Diesen gibt es beim Friseur oder mittlerweile auch in Drogerien. Meistens zum Sprühen legt es sich als Schutzschicht auf die Haare. Auf lange Sicht ist das Ergebnis nicht nur unbeschädigtes Haar, auch der Gang zum Friseur wird weniger.
Kopfhaut stimulierende Shampoos
Die Wurzel der Haare liegen in der Kopfhaut, klar. Doch diese wird oft stiefmütterlich behandelt. Spezielle Shampoos wurden dafür entwickelt, die Kopfhaut zu stimulieren. Das soll in erster Linie einen gesunden Haarwuchs fördern und ebenso einen verstärkten Haarwuchs ankurbeln. So wird das Haar gekräftigt und widerstandsfähiger gemacht. Um diesen Effekt noch zu verstärken, sollte das Shampoo auf jeden Fall mindestens eine Minute eingewirkt werden. Nur so kann sich die volle Wirkung entfalten. Solch ein Shampoo sollte über die Dauer von mindestens vier Wochen benutzt werden, damit man erste Resultate sieht.
Kopfmassagen
Wer gerne lange Haare sein eigen nennen möchte, der sollte in seine tägliche Pflegeroutine noch die Kopfmassage einbauen. Neben den stimulierenden Shampoos regt auch eine Massage die Durchblutung an. Dies führt zu einem ansteigenden Haarwachstum und das ist der Schlüssel zum Glück für langes Haar. Zu der täglichen Kopfmassage gehört auch das Bürsten mit einer hochwertigen Bürste. Das führt ebenfalls zu einer beweglichen Kopfmassage. Durch die Massage, egal ob mit Fingern oder Bürste, wird dafür gesorgt, dass wichtige Nährstoffe über das Blut in die Haarwurzeln transportiert werden. Denn wenn die Haare gesund von der Wurzel aus wachsen, ist die perfekte Basis für langes Haar geschaffen.
Bürsten mit Entwirrungsfunktion verwenden
Bezüglich der richtigen Bürste gibt es viele verschiedene Meinungen, dass kaum jemand weiß, was nun richtig ist und was nicht. Lange Zeit wurde vor allem auf Naturborsten gesetzt. Doch das gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Doch momentan werden von Friseuren und Stylisten vor allem Bürsten mit Entwirrungsfunktion wie beispielsweise die Haarbürste empfohlen. Denn eins muss jedem klar sein: ohne die richtige Bürste bringt die ganze Pflege rein gar nichts. Eine Bürste, die also schonend die Haare entwirrt, ganz gleich ob nasses oder trockenes, gehört in jedes Badezimmer. Knoten und den damit verbunden Schmerzen gehören der Vergangenheit an. Keine Haare werden mehr durch das Bürsten aus- und abgerissen. Selbst unter der Dusche kann mit solch einer Bürste perfekt der Conditioner in das Haar eingekämmt werden.
Ausgewogene Ernährung
Der Satz „Wahre Schönheit kommt von innen“ ist nicht nur eine leere Floskel. In diesem Satz steckt viel Wahrheit. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist dabei das A und O. Vor allem gesunde Öle wie in Nüssen und Fisch, aber auch eiweißhaltige Lebensmittel wirken sich positiv auf das Haar aus. Abstand nehmen sollte man hingegen von Genussmitteln wie Alkohol und Nikotin. Das lässt nicht nur die Haut, sondern auch die Haare schnell matt und fade aussehen. Darüber hinaus kann man aber auch ein wenig nachhelfen bzw. die Ernährung unterstützen. Neben der bekannten Kieselerde gibt es noch weitere Nahrungsergänzungsmittel, die das Wachstum der Haare fördern können. Insbesondere Biotin, auch bekannt als Vitamin B7, stärkt die Haare und verhindert Haarausfall. Auch Zink und Selen werden diese Eigenschaften zugesprochen. Kombinierte Präperate aus allen drei Mitteln eignen sich am besten zur Unterstützung der Haare.
Regelmäßige Friseurbesuche
Zu guter letzt der Tipp, den viele Frauen am liebsten ignorieren: Regelmäßig den Friseur besuchen um sich die Spitzen schneiden zu lassen. Denn die Schere gilt immer noch als Feind von langen Haaren. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Möchte man sich lange Haare an züchten, sollte man alle 10 Wochen zum Friseur. Klingt erstmal viel, aber verhindert vor allem, dass bereits vorhandener Spliss weiter bis in die Spitzen wächst. Und dann wird aus dem Traum von langen Haaren nie etwas. Denn bei Spliss werden die Spitzen immer dünner und die Haare wirken optisch immer kürzer. Und letztendlich muss der Friseur dann beim nächsten Besuch mehr abschneiden als bei zwei oder drei Terminen.
Fasst man diese Tipps zusammen, ist es also eine Kombination aus vielem, die den Haarwachstum ankurbelt und schöne lange Haare zaubert. Sicherlich kann der ein oder andere nicht alles umsetzen, denn manchmal fehlt dazu einfach Zeit und Geduld. Doch selbst kleine Veränderungen wie den Wechsel der Bürste, regelmäßige Friseurbesuche und ein hochwertiger Hitzeschutz können schon große Wunder erzielen. Denn wer sagt schon nein zu gepflegten, langen Haaren?