Sh'bam

Bei Sh’bam handelt es sich um einen Fitnesstrend, genauer gesagt ein Tanz-Kardio-Programm. Entwickelte wurde dieses von Les Mills. Der Begriff ist ein reiner Fantasiename und hat keinerlei Bedeutung. Vergleichbar ist Sh’bam mit Zumba. Doch bei Sh’bam geht es noch ein bisschen heißer zur Sache. Denn die Choreographien sind hier sehr kurz und auch sehr simpel und wirklich richtig schnell. Und das Fetzige dabei ist, das ein Tanz-Intervall den nächsten jagt. Sh’bam kommt aus Neuseeland. Seit 2010 gibt es diesen Fitnesstrend auch in Deutschland. Hier wird er inzwischen in fast 100 Studios angeboten. Die Trainer sind dabei wahre Motivationsasse. Schon der Warm-up, der zu jeder ca. 45 Minuten dauernden Einheit dazu gehört, hat es in sich. Der Warm-up dauert 10 Minuten, der eigentliche Tanz-Workout 35 Minuten). Gespielt werden zu den Bewegungen Dance-Tracks aus Disco, Hip-Hop, Salsa, Pop und Jazz – insgesamt 12 Tracks während einer Einheit. Wenn die 45 Minuten vorüber sind, fühlen sich die Teilnehmer in der Regel zu Recht ausgepowert. Im Vordergrund von diesem Tanz-Kardio-Programm steht vor allem Spaß am Tanz und an Musik.

Beanspruchung der Muskeln

Dadurch, dass die Choreografie beim Sh’bam sehr schnell ist und die Intervalle der Musikstile sehr kurz sind, werden auch viele Muskeln beansprucht. Vor allem geht das Tanzen in die Arme und Beine. Es gibt im Rahmen der Choreografie bei diesem Tanz-Kardio-Programm auch Sprünge, Posen und vor allem schnelle Schrittfolgen. Die Arme kann man auch weglassen, so dass nur die Beinmuskeln beansprucht werden. Da ein Warm-up stattfindet und auch ein Cooldown und Stretching werden die Muskeln trotz der Heftigkeit und der Schnelle auch schnell wieder geschont. Sh’bam, bei dem es schnelle Bewegungsabläufe und nur kurze Erholungsphasen gibt, wird vor allem die Ausdauer gefördert. Angesprochen werden neben Bein- und Armmuskeln auch die Po-Muskeln.

Kalorienverbrauch

Die schnelle Abfolge der Schritte und vor allem die Länge von einer Einheit von ca. 45 Minuten mit immer wieder wechselnden Musikstilen und damit auch immer wieder wechselnden schnellen bzw. langsameren Bewegungsabläufen steigert die Fettverbrennung ungemein. Pro Stunde können 40 Kalorien verbrannt werden, also während einer Einheit von 45 Minuten entsprechende etwas weniger. Der Kalorienverbrauch ist aus dem Grund so hoch, weil sich der ganze Körper mitbewegt – von Armen über Schultern und Brust, Hüfte und die Beine natürlich.

Für wen geeignet?

Das Tanz-Kardio-Programm richtet sich vor allem an diejenigen, die Spaß haben an Musik und Tanz. Das Angebot richtet sich vor allem an Frauen. Durchgeführt wird Sh’bam in Gruppen. Und das macht vor allem Frauen Spaß mit der Freundin oder Arbeitskolleginnen zum Workout ein derartiges Programm zu besuchen. Der positive Nebeneffekt: Die Fettverbrennung wird angeheizt und das Abnehmen fällt sehr viel leichter. Geeignet ist Sh’bam auch aus dem Grund für jeder Mann und jede Frau jede Alters, weil keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Auch ein gewisses Fitness-Level muss nicht einmal vorhanden sein. Jeder kann so viel und so schnell bei den Einheiten mitmachen, wie er eben kann. Die Tanzschritte sind leicht zu erlernen. Auf das Aussehen der Tanzschritte kommt es nicht an. Auch wer ruhigere Tracks mag, der kommt hier vom Musikgeschmack und den Tanzabläufen nicht zu kurz. Denn jede Einheit kann anders gestaltet werden. Sie kann auch auf das Alter bzw. den Musikgeschmack abgestimmt werden.

Fazit

Sh’bam in der Gruppe zu trainieren macht sehr viel Spaß. Es handelt sich hier um ein Ganzkörpertraining mit Musik und Tanz. Dieses Fitnessprogramm hat den Vorteil, dass es ohne umfangreiches Equipment auskommt. Es empfiehlt sich ein Trainings-Outfit für die maximale Bewegungsfreiheit. Die Schuhe sollten Drehungen und Sprünge mitmachen können. Angeboten wird diese Fitnesssportart häufig nicht nur unter ihrer eigentlichen Bezeichnung sondern auch als Les Mills Fitnessprogramm. Die Dauer von 45 Minuten geht bei den heißen Tracks für die meisten viel zu schnell vorbei!