Trendlook Granny Hair – Haare grau färben

Die Stars machten den Anfang, doch inzwischen sieht man sie auch immer häufiger im Alltag: junge Damen, die vorzeitig ergraut zu sein scheinen. Granny Hair ist noch immer im Trend. Damit die graue Mähne richtig gut aussieht, sollte man ein paar Dinge beachten.
Die einen kämpfen jahrelang gegen jedes graue Härchen, die anderen scheinen es kaum erwarten zu können bis die Haarpracht silbrig schimmert. Viele junge Frauen färben sich derzeit die Haare ganz bewusst violett-grau, anthrazit oder gar fast weiß.

Selber machen oder zum Frisör?

Selber die Haare grau färben sollte nur, wer von Natur aus hellblond ist, denn ein wirklich gutaussehender Grauton ist nicht so einfach zu erreichen. Der Frisör bleicht zunächst die Haare und entzieht ihnen die Farbpigmente. In manchen Fällen wird sogar zweimal gebleicht, damit auf keinen Fall ein für das weitere Prozedere hinderlicher Gelbstich zurückbleibt.
Im nächsten Schritt werden die Haare dann im gewünschten Grauton gefärbt.

Tipp: Auch zum Graufärben der Haare wenden viele Frisöre inzwischen die schonende Olaplex-Behandlung an.

Graue Haare richtig pflegen

Gut gepflegt mit seidigem Schimmer sieht graues Haar am schönsten aus. Das Graufärben kann jedoch die Haare trocken und spröde werden lassen. Daher benötigen die künstlich grauen Haare besonders viel Pflege. Man sollte mindestens einmal die Woche eine reichhaltige Haarkur verwenden. Auch ein Haaröl oder ein pflegendes Feuchtigkeitsspray bewahren die Haare vor dem Austrocknen. Zudem ist es ratsam ein spezielles Shampoo für graues Haar zu verwenden, damit die Farbe nicht gelbstichig wird.

Je nachdem wie schnell die Haare wachsen, muss der Grauton alle drei bis acht Wochen nachgefärbt werden, da ansonsten der Ansatz auffällt bzw. die Farbe an Intensität verliert.

Für wen eignet sich der Granny-Look?

Zum einen gehört schon eine gewisse Portion Mut und Experimentierfreude zu diesem besonderen Look. Denn wer quasi über Nacht ergraut, kann sich auf Kommentare von Freunden, Familie und Kollegen gefasst machen.
Wer bereits geschädigtes Haar hat, sollte sich genau überlegen, ob er den Look ausprobieren möchte. Das Graufärben greift die Haarstruktur stark an und kann sie nachhaltig schädigen. Zudem sollte man sich vom Frisör beraten lassen, welcher Grauton am besten zum Teint passt, um nicht zu künstlich oder zu fahl zu wirken.

Die besten Schnitte für graues Haar

Besonders edel sehen die Grautöne zu Schnitten wie Bobs, Long-Bobs oder Kurzhaarschnitten aus. Auch in gewelltem Haar macht sich der silbrige Schimmer sehr gut.

Tipp: Kaum etwas sieht besser aus zu grauem Haar als knallroter Lippenstift. Wer graue Haare hat, braucht nicht am Make-Up sparen. Leuchtende Farben bringen den Style besonders gut zur Geltung.

Fazit

Wer seine Haare grau färben möchte, begibt sich am besten zum Frisör seines Vertrauens. Hier bekommt man nicht nur eine gute Beratung, sondern im besten Fall auch die schonendste Färbeprozedur – denn der Granny-Look kann die Haarpracht ganz schön strapazieren. Graues Haar über Nacht – dazu gehören zudem etwas Mut und das richtige Styling.