Honig und Joghurt? Was sich für die einen nach einem leckeren Nachtisch anhört, ist für die anderen eine intensiv pflegende Haarkur für zu Hause – ganz einfach und günstig selbst gemacht.
Honig und Joghurt für die Haare
Honig und Joghurt machen das Haar geschmeidig. Joghurt enthält Milcheiweiß das in seinem Aufbau stark dem Keratin, dem Faserprotein, ähnelt. Keratin bildet die innere und äußere Struktur unseres Haares und dafür sorgt, dass die Haarpracht kraftvoll und elastisch bleibt. Honig ist ein natürliches Feuchthaltemittel und damit hervorragend bei trockenem Haar geeignet. Sein hoher Zuckergehalt bewirkt, dass Feuchtigkeit im Haar gebunden wird. Zudem pflegt Honig die Kopfhaut, hat eine antibakterielle Wirkung und verleiht dem Haar einen schönen Glanz.
Die Mischung macht`s
Für die Haarkur ist es wichtig, dass man keinen fettarmen Joghurt verwendet, da nicht nur das Milcheiweiß, sondern auch das Milchfett die Haare pflegt. Zudem sollte man möglichst flüssigen Honig verwenden, um ihn auch gut mit dem Joghurt vermengen und die Mischung leicht in den Haaren verteilen zu können. Honig und Joghurt können für die Haarkur im Verhältnis 1:1 gemischt werden. Für kürzeres Haar nimmt man beispielsweise einen Esslöffel Honig auf einen Esslöffel Joghurt.
Die meisten Anwenderinnen bevorzugen jedoch eine Mischung mit einem höheren Anteil an Joghurt, da diese sich besser wieder auswaschen lässt. Es gibt für unterschiedliche Pflegeansprüche zudem weitere Variationen der Haarmaske. So kann man die Kur beispielsweise für eine extra Portion Pflege mit einem Ei und einem Schuss Olivenöl ergänzen. Ein bewährtes Rezept ist folgendes:
- 150 g Joghurt
- 1 EL Honig
- 1 Ei (oft wird auch nur das Eigelb verwendet)
- 1 Schuss Olivenöl
Zum Mischen gibt man den Joghurt in eine kleine Schüssel, träufelt den Honig darüber, gibt das Eigelb und das Öl hinzu und vermischt alle Zutaten sehr gut miteinander bis eine cremige Masse entsteht. Vor der Anwendung werden die Haare gründlich gewaschen. Anschließend verteilt man die Haarkur im Haar, lässt sie etwa 20 bis 30 Minuten einwirken und spült sie anschließend sehr gründlich aus. Zum Ausspülen verwendet man am besten ein mildes Shampoo oder lediglich Conditioner. So werden alle Rückstände der Haarkur restlos entfernt, ohne dass die positive Wirkung gleich wieder zunichtegemacht wird.
Die Haarkur sollte nur einmal wöchentlich angewendet werden, da bei zu häufiger Anwendung das Haar schwer und kraftlos werden kann.
Tipp: Die Wirkung der Haarkur kann man intensivieren, indem man für die Dauer der Einwirkzeit die Haare mit einer Duschhaube bedeckt. Die unter der Haube entstehende Wärme verstärkt den positiven Effekt der Haarkur.
Vor- und Nachteile der Honig-Joghurt-Kur
Die Vorteile dieser Haarpflege liegen klar auf der Hand. Der größte Vorteil ist natürlich die intensive Pflege. Zudem wählt man die Zutaten selbst aus und weiß daher genau, was man in seinem Haar verteilt.
Ein Nachteil – insbesondere gegenüber gekauften Produkten – ist der größere Zeitaufwand. Die Mischung muss selber angerührt werden und braucht eine längere Einwirkzeit. Auf der anderen Seite kann ein solches Pflegeritual auch sehr entspannend sein. Ein weiterer Nachteil ist, dass nach der Anwendung Wanne oder Dusche gereinigt werden müssen, vor allem, wenn man im Umgang mit der selbstgemachten Kur und dem Verteilen im Haar noch nicht geübt ist.
Fazit
Die Honig-Joghurt Haarkur ist ideal für alle, die eine extra Portion Pflege mit Hilfe natürlicher Zutaten für ihr trockenes und strapaziertes Haar wollen und bereit sind, sich dafür etwas Zeit zu nehmen.