Haare waschen – Welches Shampoo ist das Richtige?

Shampoos gibt es in allen erdenktlichen Ausührungen, Duftrichtungen und Preisklassen. Bei diesem Überangebot eine Entscheidung zu treffen fällt manchmal schwer. In den vielen Werbespots werden Shampoos als wahre Wundermittel angepriesen – sie versprechen Glanz, Fülle und Geschmeidigkeit. Doch viele dieser Produkte enthalten auch schädigende Stoffe, die man sich nicht regelmäßig auf den Kopf geben sollte.

Welches Shampoo ist das Richtige?

Es gibt Menschen, die dazu neigen schneller fettiges Haar zu bekommen. Dabei kommt es vor allem darauf an, die Ursache dafür zu finden und dem entgegen zu wirken. Eine übermäßige Produktion von Talg kann durch Stress, hormonelle Veränderungen, Ernährung, Medikamente oder auch übertriebe Haarpflege ausgelöst werden.
Wenn man die Ursache gefunden hat, kann ein mildes Anti-Fett-Shampoo mit Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Rosmarin, Kamille, Schafgarbe oder Schachtelhalm, helfen.
Produkte mit Silikonen sollten unbedingt vermieden werden, denn diese wirken stark rückfettend und regen so die Talgproduktion weiter an.
Ein weiterer Tipp um das richtige Shampoo zu finden, ist eine Haaranalyse beim Profi durchführen zu lassen. Oft braucht z.b. gelocktes Haar, das zusätzlich gefärbt ist, ein Shampoo für gelocktes Haar und eine Spülung für coloriertes Haar. Diverse Shampoo-Tests bestätigten, die Qualität nicht vom Preis des Produkts abhängig ist.

Silikone

Silikone werden sehr oft unter den verschiedensten Namen wie z.B. Dimethicone, Cyclomethicone, Hydroxypropyl, usw. auf der Inhaltsstoffliste angezeigt. Das Haar soll dadurch leichter kämmbar werden, mehr Glanz bringen und fülliger aussehen.
Doch die Silikone legen sich wie eine Fettschicht um das Haar und können auch nicht durch Wasser abgelöst werden. Die Poren der Kopfhaut werden versiegelt, wodurch diese nicht mehr atmen kann. Das führt dazu, dass die Giftstoffe eingelagert werden und dies kann widerum zu Hautirritationen führen. Deshalb sind Silikone generell am besten zu vermeiden.
Dennoch kann man auch in der Drogerie Shampoos finden, die ganz ohne Silikone auskommen:
– Alverde Feuchtigkeits-Shampoo Aloe Vera Hibiskus
– Lavera Shampoo Bio Orangen & Grüner Bio-Tee
– Speick Aktiv Shampoo
– SAVION Haarseife Thermalwasser

Alternative Trockenshampoo?

Trockenshampoos sind im Trend! Sie bieten eine Alternative zum oft zeitaufwendigen Haare waschen. Das Trockenshampoo wird einfach auf das trockene Haar gesprüht, einmassiert, wieder ausgekämmt und das Haar wirkt wie frisch gewaschen. Doch auch hier sind die Inhaltsstoffe nicht unbedenklich, denn es werden Silikate (Salze) und Reis- oder Maisstärke eingesetzt. Unter anderem werden auch Duftstoffe, Aluminium, Treibgase und Talkum als Konservierungsstoffe benutzt. Es spricht natürlich nichts dagegen das Haar mit Trockenshampoo aufzufrischen und damit eine Haarwäsche hinaus zu zögern, doch es sollte kein genereller Ersatz für die Haarwäsche mit Wasser und Shampoo sein.

Unser Tipp

Um die Inhaltsstoffe zu überprüfen eignet sich die App CODECHECK besonders gut.