Es ist ein lästiges Übel: fettige Haare und eine fettige Kopfhaut. Dazu muss man wissen, dass die Haare Talg benötigen, um geschmeidig und glänzend zu sein. Wenn die Kopfhaut jedoch zu viel Talg produziert, wird das Haar strähnig, es wirkt ungepflegt und die Kopfhaut erscheint fettig.
Was ist fettige Kopfhaut?
Eigentlich hat jeder Mensch eine fettige Kopfhaut. Die Haut reinigt die Poren durch die Absonderung von Talg. Bei einem Zuviel an Talg verstopfen die Poren und geben den Talg an die Haare ab. So wird zunächst der Ansatz fettig, später die ganzen Haare. Experten sprechen von fettiger Kopfhaut wenn das Haar besonders häufig gewaschen werden muss. Bei normal fettiger Kopfhaut werden die Haare einige Male pro Woche gewaschen. Wenn die Haare jedoch kurz nach jedem Waschen ölig und fettig aussehen, liegt ein Problem vor. Meist tritt fettige Kopfhaut in der Pubertät auf.
Ursachen für fettige Kopfhaut
Eigentlich ist mäßig fettige Kopfhaut ein normaler Reinigungsmechanismus der Haut. An unbehaarten Stellen der Haut ist der Talg an der Oberfläche sichtbar und kann abgewaschen werden. Die Kopfhaut gibt den überschüssigen Talg an die Haare ab. Neben Ursachen wie Hormonveränderungen während der Pubertät kann auch das häufige Waschen fettige Kopfhaut auslösen. Denn das Waschen stört den natürlichen Säureschutzmantel der Haut, den die Haut wieder versucht aufzubauen. Vor allem Frauen sind von fettiger Kopfhaut betroffen. Auch eine ungesunde Lebensweise mit ungesunder Ernährung mit Fertigprodukten, wenig Bewegung und frischer Luft, Alkohol oder Zigaretten wirkt sich auf das Hautbild negativ aus.
Was hilft gegen fettige Kopfhaut
Im Grunde kann man kaum etwas gegen die fettige Kopfhaut unternehmen. Allerdings hilft die richtige Pflege dabei, das Erscheinungsbild zu verbessern. Experten raten vor allem, für die Pflege ein mildes Pflegeshampoo zu verwenden. Außerdem sollten die Haare nach Möglichkeit nicht heiß geföhnt werden sondern an der Luft trocknen. Das Bürsten verteilt den Talg im Haar und macht es zusätzlich strähnig und fettig. Daher sollte nur vorsichtig gebürstet werden. Die tägliche Haarwäsche lässt sich meist nicht umgehen, allenfalls vielleicht an einem freien Tag oder am Wochenende. Letztlich trägt auch ein gesunder Lebensstil dazu bei, das Hautbild zu verbessern. Neben einer ausgewogenen und gesunden Ernährung sollten Frauen auch viel trinken, vor allem Wasser und ungesüßte Tees oder Saftschorle. Auch frische Luft kann dabei helfen.
Fazit
Fettige Kopfhaut ist ein Ärgernis, lässt sich jedoch bis zu einem gewissen Grad als natürlichem Reinigungsprozess nicht verhindern. Ursache für fettige Kopfhaut ist eine überschüssige Talgproduktion. Das kann von Hormonschwankungen herrühren, aber auch durch Stress und ungesunden Lebensstil verursacht werden. Wichtig ist, das Haar mit einem sanften Pflegeshampoo für fettiges Haar zu reinigen und während der Woche auf ein, zweimal Haarwäsche zu verzichten. Eine gesunde Ernährung und viel trinken können helfen.