Anti-Spliss Tipp: Haare offen tragen

Wer viel mit Spliss zu kämpfen hat sollte sie öfters offen tragen, denn beim offenen Tragen der Haare wird weniger mechanischer Druck ausgeübt. Gerade Haargummies sind alles andere als ideal.

Schonende Frisuren

Am Morgen die Haare schnell zu einem Pferdeschwanz zusammenmachen ist zwar eine schnelle Frisur, jedoch bedeutet das auch Stress für die Haare. Durch die mechanische Einwirkung, die Reibung und dem Druck durch den Gummi wird das Haar geschädigt, und das an einer Stelle sehr nah am Kopf. Hat man lange Haare kann es an dieser Stelle zu Spliss kommen – auch erst ein halbes Jahr der ein Jahr später.
Wer indes seine Haare offen trägt, der verhindert dies auf wunderbare Weise.
Schonende Frisuren, die Spliss verhindern, sind daher immer Frisuren, bei denen nicht geflochten, gedreht oder gezwirbelt wird an den Haaren. Offene Haare sind diesen mechanischen Reibungen in keiner Weise ausgesetzt. Es ist dabei egal, ob es sich bei der Frisur um einen Stufenschnitt handelt oder nicht.
Eine Haarklammer ist wesentlich weniger schädlich. Aber auch hier gilt es nicht zu fest zu ziehen, oder die Haare zu streng zusammenzumachen.
Wenn schon Gummi, dann sollten möglicht breite und weiche Gummis verwendet werden. Je dünner der Gummi desto schädlicher.

Offene Haare – schnell und einfach

Sehr schön und wallend bzw. wunderbar im Wind wehend sehen lange offen getragene Haare aus. Es gibt viele schöne Langhaarfrisuren, die die Haare vor Spliss schützen – wenn die Haare offen getragen werden, hat Spliss eigentlich keine Chance. Am Morgen ist man mit einer offenen Frisur auch sehr schnell fertig. Natürlich bedürfen offen getragene Haare auch sehr viel Pflege. Große Unterschiede gibt es dabei nicht zu Haaren, die geflochten oder zum Pferdeschwanz zusammengebunden werden.